rab|a1 ženski spol (-e …) der Gebrauch, (uporaba) die Verwendung, die Anwendung
pretirana/čezmerna raba der [Mißbrauch] Missbrauch
(domača Hausgebrauch, jezikovna Sprachgebrauch, besede Wortgebrauch, splošna Gemeingebrauch)
protipravna raba pravo die Gebrauchsanmaßung
priti iz rabe ungebräuchlich werden
ki je prišel iz rabe obsolet
biti v rabi gebräuchlich sein, in/im Gebrauch sein, zur Anwendung kommen/gelangen, Verwendung finden, Anwendung finden
ne biti v rabi nicht gebräuchlich sein
ne biti za rabo nicht zu gebrauchen sein
za šolsko rabo für den Schulgebrauch
Zadetki iskanja
- rab|a2 ženski spol (-e …) rastlinstvo, botanika (plazeča pirnica) Gemeine Quecke (njivska preslica) der Acker-Schachtelhalm
- Rab|a ženski spol (-e) die Raab
- jezikovna raba ženski spol der Sprachgebrauch
usmerjanje jezikovne rabe die Sprachlenkung - Anwendung, die, (-, -en) uporaba, aplikacija, von Arzneimitteln: raba, bei Kuren: terapija; des Rechts: izvajanje; zur Anwendung kommen/gelangen biti v rabi; Anwendung finden in biti v rabi, X findet Anwendung in ... X uporabljamo ...
- Führung, die, (-, -en)
1. vodstvo, (Führen) vodenje, von Truppen: poveljstvo, poveljevanje
2. (Benehmen) obnašanje, vedenje
3. eines Titels, Wappens: uporaba, raba
4. Technik vodilo; vodenje, upravljanje; von Fahrzeugen: vožnja z, upravljanje; von Flugzeugen: pilotiranje, von Booten: krmarjenje; in Führung liegen Sport biti v vodstvu, voditi - Gebrauch, der, (-/e/s, Gebräuche) raba, (Verwendung) uporabljanje, uporaba; (Sitte usw.) običaj; religiöse Gebräuche verski običaji; Gebrauch machen von uporabljati (kaj), posluževati se (česa); in Gebrauch haben uporabljati; in/im Gebrauch sein biti v rabi, uporabljati se; außer Gebrauch sein ne biti v uporabi; außer Gebrauch kommen/setzen priti/vzeti iz uporabe
- Nutzen, der, (-s, -) korist, raba; dobiček; Aspekt des Nutzens: koristnost, rentabilnost; von Nutzen sein biti koristen; von großem Nutzen sein biti zelo koristen
- Raab, die, Raba
- Verwendung, die, (-, -en) raba, uporaba; Verwendung finden: X findet Verwendung in X uporabljamo v, X je v rabi v; ich habe keine Verwendung dafür s tem nimam kaj početi; (Sichverwenden) zavzemanje
- Gebrauchsanmaßung, die, Recht protipravna raba
- Gemeingebrauch, der, splošna raba
- Hausgebrauch, der, domača raba
- Konvention, die, konvencija; (Brauch) šega, ustaljena raba
- Mißbrauch, Missbrauch, der, zloraba; von Schlafmitteln usw.: pretirana raba, čezmerna raba (Nikotinmißbrauch čezmerno kajenje, Tablettenmißbrauch čezmerno jemanje tablet); Mißbrauch der Amtsgewalt zloraba uradnega položaja
- Sprachgebrauch, der, jezikovna raba
- Sprachregelung, die, predpisana/obvezna raba izrazov
- Wortgebrauch, der, raba besed/besede
- domač (-a, -e)
1. hiša: das Elternhaus
domača vas das Heimatdorf
domači kraj der Heimatort
2. iz domače hiše, domačega kraja, okolja, dežele: heimisch, einheimisch, eingeboren; prebivalstvo: eingesessen, ortsansässig; (avtohton) tudi za divjad: bodenständig, autochthon; (dobro znan) vertraut, wohlvertraut
domače ognjišče Heim und Herd
3. iz domovine, v domovini: heimatlich
domača kuhinja die Landesküche
narejen v državi: im Inland hergestellt
domači trg der Inlandsmarkt
domača cena der Inlandspreis
domača pasma die Landrasse
domača poraba der Binnenkonsum
domača prodaja der Inlandsabsatz
domača sorta die Landsorte
domača valuta die Landeswährung, Inlandswährung
let na domači progi letalstvo der Inlandflug
domači oddelek die Inlandsabteilung
4. doma narejen: hausgemacht, Hausmacher- (klobasa Hausmacherwurst); [selbstgemacht] selbst gemacht, pivo: [selbstgebraut] selbst gebraut, pecivo, kruh: hausgebacken
domača pijača (delanec) der Haustrunk
domače jajce das Landei
domače maslo die Bauernbutter, Landbutter
domače platno die Hausleinwand
5. na domu, doma: Heim-, Haus- (golob die Haustaube, jopič die Hausjacke, koncert das Hauskonzert, kunec das Hauskaninchen, der Stallhase, glasba die Hausmusik, halja der Hausmantel, hči die Haustochter, kokoš das Haushuhn, koza die Hausziege, lekarna die Hausapotheke, mačka die Hauskatze, naloga Hausarbeit, Hausaufgabe, nega Hauspflege, Hauskrankenpflege, obleka der Hausanzug, obrt das Hausgewerbe, raba der Hausgebrauch, raca die Hausente, žival das Haustier, delo die Hausarbeit, obrtniška dela das Heimwerken, zdravilo das Hausmittel, das Hausmittelchen)
domači mojster der Bastler, der Heimwerker
domači pes der Haushund
domači učitelj der Hauslehrer, der Privatlehrer
domači naslov die Privatadresse
domača hrana die Hausmannskost
6.
biti domač ein und aus gehen, sich heimisch fühlen
postati domač heimisch werden - jezikovn|i (-a, -o) sprachlich, (znotrajjezikovni) innersprachlich; Sprach- (atlas der Sprachatlas, boj der Sprachenkampf, čut der Sprachsinn, kliše das Sprachklischee, kotiček die Sprachecke, laboratorij das Sprachlabor, nasveti die Sprachberatung, občutek das Sprachempfinden, das Sprachgefühl, otok die Sprachinsel, posrednik der Sprachmittler, pouk der Sprachunterricht, prostor der Sprachraum, sistem das Sprachsystem, spomenik das Sprachdenkmal, tečaj der Sprachkursus, vodnik der Sprachführer, zakon das Sprachgesetz, zemljevid die Sprachkarte, čistost die Sprachreinheit, dediščina das Sprachgut, družina die Sprachfamilie, kultura die Sprachkultur, meja die Sprachgrenze, nadarjenost die Sprachbegabung, norma die Sprachnorm, plast die Sprachschicht, posebnost die Spracheigenheit, pravilnost die Sprachrichtigkeit, pregrada die Sprachbarriere, raba der Sprachgebrauch, reforma die Sprachreform, sorodnost die Sprachverwandtschaft, umetnost die Sprachkunst, umetnije Sprachkünste množina, vzgoja die Spracherziehung, zakonitost das Sprachengesetz, zmeda die Sprachverwirrung, bogastvo der Sprachreichtum, občestvo die Sprachgemeinschaft, ozemlje das Sprachterritorium, das Sprachgebiet, pravilo die Sprachregel, svetovanje die Sprachberatung, usmerjanje die Sprachlenkung, vprašanje die Sprachenfrage); sprach- (nadarjen sprachbegabt, napačen sprachwidrig, pravilen sprachrichtig, ustvarjalen sprachschöpferisch)
jezikovno mešan ozemlje: gemischtsprachig