Franja

Zadetki iskanja

  • vest1 [é] ženski spol (-i …) das Gewissen (človeštva Weltgewissen)
    čista vest ein reines Gewissen
    čista vest, dober spanec ein reines Gewissen ist das beste Ruhekissen
    lahka/mirna vest ein gutes Gewissen, ein ruhiges Gewissen
    slaba vest ein schlechtes Gewissen
    poosebljena slaba vest das leibhaftige schlechte Gewissen
    kot terjata vest in dolžnost nach Pflicht und Gewissen
    ne da bi se zganila vest kaj storiti: ohne jede Gewissensregung
    olajšati si vest sein Gewissen erleichtern
    vest me peče ich habe Gewissenbisse
    črv vesti der Wurm des Gewissens
    glas vesti die Stimme des Gewissens, religija der Mahner in der Brust
    izpraševanje vesti die Gewissenserforschung
    konflikt vesti der Gewissenskonflikt, der Gewissenskampf
    očitki vesti Gewissensbisse množina
    pomisleki vesti Gewissensbedenken množina
    presojanje vesti die Selbstprüfung
    razlog vesti der Gewissensgrund
    stvar vesti die Gewissenssache
    svoboda vesti die Gewissensfreiheit
    vprašanje vesti die Gewissensfrage
    zaradi vesti gewissenshalber
    imeti na vesti (jemanden/etwas) auf dem Gewissen haben
    po vesti nach dem Gewissen
    odločitev po vesti die Gewissensentscheidung
    po svoji najboljši vesti nach bestem Wissen und Gewissen
    boj s svojo vestjo der Gewissenskampf
    s slabo vestjo [schuldbewußt] schuldbewusst
    z mirno vestjo kaj storiti: getrost, ruhig
  • voll poln (von/mit česa); (ganz) cel, ves; Gesicht: okrogel; Haar: gost; Erfolg, Abhängigkeit: popoln; (betrunken) nacejen, pijan; ausschöpfen usw.: v polni meri, v celoti; volle Beschäftigung polna zaposlitev; ein volles Jahr celo leto, vse leto; voll und ganz v celoti; aus voller Brust/aus vollem Halse na ves glas; aus vollem Herzen iz vsega srca; aus dem vollen z velikega kupa; in vollen Zügen globoko; im vollen v obilju; ins voll greifen posegati v polno vrečo; voll sein biti poln, biti sit, (betrunken sein) biti nacejen; volle Hände haben imeti polne roke; jemanden nicht für voll ansehen/nehmen ne jemati čisto resno
  • vpijoč [ó] (-a, -e) schreiend (v nebo himmelschreiend)
    glas vpijočega v puščavi ein Rufer/Prediger in der Wüste
  • za1 dafür, pro
    glas za die Jastimme
    biti za dafür sein, mit Ja stimmen
    za in proti das Für und Wider
  • začetek besede moški spol (prvi glas) der Anlaut
  • zagrob|en [ó] (-na, -no) dumpf
    zagroben glas die Grabesstimme
  • zapit (-a, -o) versoffen; Säufer- (glas die Säuferstimme)
  • zersingen* popačiti (s slabim petjem); ein Glas: povzročiti, da poči
  • zgornj|i [ó] (-a, -e) der/die/das obere; Ober- (ustroj der Oberbau, dom parlamenta das Oberhaus, glas die Oberstimme, krov das Oberdeck, nivo das Oberhaupt, nož das Obermesser, položaj die Oberlage, svet die Oberwelt, svetilnik das Oberfeuer, tok der Oberlauf, utop das Obergesenk, valj die Oberwalze, stopnja Oberstufe, cev das Oberrohr, čeljustnica das Oberkieferbein, toplota die Oberhitze, ustna, ustnica die Oberlippe, veka das Oberlid, voda das Oberwasser, vrenje die Obergärung, kladivo der Oberbär, krilo der Oberflügel, nadstropje das [Obergeschoß] Obergeschoss, usnje das Oberleder)
    zgornjih desettisoč die oberen Zehntausend
  • zlogotvor|en [ó] (-na, -no) silbisch (ein silbisches l, n, r), silbentragend
    zlogotvorni glas der Silbenkern
  • zvočnik1 [ó] moški spol (-a …) der Lautsprecher (basovski [Baßlautsprecher] Basslautsprecher, lijačni Trichterlautsprecher, visokotonski Hochtonlautsprecher), die Lautsprecherbox
    zvočniki množina Lautsprecher množina, die Lautsprecheranlage
    glas iz zvočnika/zvočnikov die Lautsprecherstimme
    avtomobil z zvočnikom der Lautsprecherwagen
    prenašanje po zvočniku/zvočnikih die Lautsprecherübertragung
    glasba iz zvočnika/ov die Lautsprechermusik
  • žamet|en (-na, -no) samtig, samtartig; Samt- (blazina das Samtkissen, obleka der Samtanzug, rokavica der Samthandschuh, zavesa der Samtvorgang, hlače die Samthose, glas die Samtstimme, jopič die Samtjacke, trak das Samtband)