let|o1 [é] moški spol (-a …)
1. merska enota: das Jahr, -jahr (koledarsko Kalenderjahr, lunsko Mondjahr, navadno Gemeinjahr, prestopno Schaltjahr, siderično Sternjahr, sončno Sonnenjahr, svetlobno Lichtjahr)
2. s posebnim koledarjem: das -jahr (cerkveno Kirchenjahr, finančno Wirtschaftsjahr, koledarsko Kalenderjahr, obračunsko Finanzjahr, poslovno Geschäftsjahr, Gebarungsjahr, proračunsko Etatjahr, Haushaltsjahr, računsko Rechnungsjahr, šolsko Schuljahr, študijsko Studienjahr, učno Lehrjahr, zakupno Pachtjahr, zavarovalno Versicherungsjahr)
3. starost:
biti star pet/petdeset let fünf/fünfzig sein, fünf/fünfzig Jahre alt sein, es auf fünf/fünfzig Jahre bringen
srednjih let/v srednjih letih mittelalterig, mittelaltrig
4.
konec leta das Jahresende, der Jahresausklang
ob koncu leta zum Jahresende, mit dem Jahresende
pol leta ein halbes Jahr
polovica leta das Halbjahr (v prvi polovici leta im ersten Halbjahr, zimska Winterhalbjahr, poletna Sommerhalbjahr)
po poteku enega leta nach Jahresfrist
pred potekom enega leta binnen Jahresfrist
v teku leta im Jahresverlauf, im Jahreslauf
leto in dan Jahr und Tag
leto za letom Jahr für Jahr, ein Jahr ums andere
celo leto das ganze Jahr, odprt ipd.: ganzjährig
celo leto (ne manj kot eno leto) ein volles Jahr
drugo leto nächstes Jahr, im nächsten Jahr
leto Gospodovo Jahr des Heils
lansko leto voriges Jahr, im vorigen Jahr
naslednje leto od danes: nächstes Jahr, od kakega prejšnjega leta: Folgejahr, im Folgejahr, im nächsten Jahr
prejšnje leto Vorjahr, im Vorjahr, od danes: voriges Jahr, im vorigen Jahr
vsako leto jedes Jahr, jährlich, alljährlich
vsako četrto/deseto leto vierjährlich/zehnjährlich
vse leto das ganze Jahr (über)
brez navedbe leta ohne Jahresangabe
čez leto (preko leta) übers Jahr
čez eno leto in einem Jahr
čez leto in dan über Jahr und Tag
iz leta v leto jahraus, jahrein
na leto pro Jahr, jährlich
dvakrat/desetkrat … na leto zweimal/zehnmal … jährlich
na pol leta halbjährlich
ob letu in einem Jahr
v letu im Jahr
v letu 2002 im Jahr 2002
smo v letu 2002 man schreibt das Jahr 2002
v prihodnjem letu im Folgejahr, od danes: im nächsten Jahr, nächstes Jahr
v prejšnjem letu im Vorjahr
| ➞ → novo leto, babje leto
Zadetki iskanja
- lev|a [é] ženski spol die linke Seite
na levi links, zur Linken, linker Hand
preobtežen na levi linkslastig
na levo nach links, krog: linksherum
krivulja na levo die Linkskurve
obrat na levo die Linksdrehung, die Linkswendung
prometni pas za zavijanje na levo die Linksabbiegespur
prehitevanje po levi das Linksüberholen
promet po levi der Linksverkehr
vožnja po levi das Linksfahren
usmerjen od leve proti desni rechtsläufig
usmerjen od desne proti levi linksläufig
v levo nach links
premik v levo der Ruck nach links, der Linksruck
z leve von links
matematika inverzen z leve linksinvers
ne pogledati niti na levo niti na desno weder rechts noch links schauen - levic|a ženski spol (-e …) roka: die Linke, die linke Hand; figurativno die Linke
nova levica die neue Linke
stranka levice die Linkspartei
na levici links, zur Linken
figurativno levica ne ve, kaj dela desnica die Linke weiß nicht, was die Rechte tut - lež|ati1 (-im)
1. liegen (tudi geografija), -liegen (mirno [stilliegen] stillliegen, okoli herumliegen, vsevprek [durcheinanderliegen] durcheinander liegen, na aufliegen auf)
(še) naprej ležati (ne vstati) [liegenbleiben] liegen bleiben
pustiti ležati liegen lassen
pri kvartanju: kar leži, leži was liegt, liegt
mehko ležati weich liegen (tudi figurativno)
2.
ležati bolan krank liegen, das Bett hüten, v bolnišnici: im Krankenhaus liegen
3. v skladišču: lagern
4. vozilo na cesti: (gute) Bodenhaftung haben
5.
figurativno ležati na duši auf der Seele lasten/liegen
ležati na srcu komu: auf dem Herzen haben (X hat … auf dem Herzen)
ležati na jeziku auf der Zunge liegen (leži mi na jeziku es liegt mir auf der Zunge)
kakor si boš postlal, tako boš ležal wie man sich bettet, so liegt man - ljubez|en1 [é] ženski spol (-ni …)
1. die Liebe, -liebe (Božja Gottesliebe, bratska Bruderliebe, hčerinska Tochterliebe, krščanska Christenliebe, materinska Mutterliebe, očetovska Vaterliebe, opičja Affenliebe, otroška Kindesliebe, sestrska Schwesterliebe, starševska Elternliebe, do bližnjega Nächstenliebe, do domovine Vaterlandsliebe, do otrok Kinderliebe, do samega sebe Selbstliebe, do živali Tierliebe, med zakoncema Gattenliebe, med sorojenci Geschwisterliebe)
nesrečna ljubezen unglückliche Liebe
platonična ljubezen platonische Liebe
posebna ljubezen (posebno nagnjenje) die Vorliebe
telesna ljubezen sinnliche Liebe
kupivna ljubezen die käufliche Liebe
…ljubezi/po ljubezi/iz ljubezi Liebes-
(boginja die Liebesgöttin, bog der Liebesgott, čar der Liebeszauber, dokaz der Liebesbeweis, izguba der Liebesverlust, nesposobnost die Liebesunfähigkeit, odtegovanje der Liebesentzug, poroka iz die Liebesheirat, potreba po das Liebesbedürfnis, priznanje das Liebesbekenntnis, sreča v das Liebesglück, umetnost die Liebeskunst, zagotavljanje Liebesbeteuerungen množina, zakon iz die Liebesehe, znamenje das Liebeszeichen, žrtev iz das Liebesopfer)
vračanje ljubezni die Gegenliebe
bolan od ljubezni liebeskrank
nesposoben ljubezni liebesunfähig
potreben ljubezni liebebedürftig
ljubezen na prvi pogled Liebe auf den ersten Blick
iz ljubezni aus Liebe
z ljubeznijo in Liebe, mit Liebe
vračati ljubezen jemandem die Liebe erwidern, jemanden wiederlieben
ljubezen gre skozi želodec Liebe geht durch den Magen
stara ljubezen ne zarjavi alte Liebe rostet nicht
2. (ljubeča skrb, naklonjenost) die Zuwendung (otroci potrebujejo mnogo ljubezni Kinder brauchen sehr viel Zuwendung)
3. (zveza, razmerje) die Liaison - ljubiti se (ljubi se mi) komu: (jemandem) belieben (ne ljubi se mi es beliebt mir nicht)
ki se mu ne ljubi odpreti ust sprechfaul, mundfaul - luč1 ženski spol (-i …) (svetilka) die Lampe, die Leuchte; das Licht; der Beleuchtungskörper; (neonska Neonlampe, Neonlicht, plinska Gaslicht, Gaslaterne, za kolo Fahrradlampe)
točkovna luč der Punktstrahler
večna luč Ewiges Licht
luči množina (razsvetljava) die Beleuchtung (prižgati anstellen)
morje luči das Lichtmeer, Lichtermeer
veriga luči die Lichterkette
stikalo za luč der Lichtschalter
luč je prižgana das Licht ist an
prižgati luč Licht machen
ugasiti luč das Licht ausmachen
figurativno ne biti luč (nič posebnega) kein Kirchenlicht sein, keine Leuchte sein
ne dajati luči pod mernik sein Licht nicht unter den Scheffel stellen - makn|iti se (-em se)
ne makniti se sich nicht (von der Stelle/ vom Platz/vom Fleck) rühren - malo1
1. (neveliko) wenig (malo denarja wenig Geld, malo pameti wenig Verstand, malo mleka wenig Milch)
bore malo blutwenig, herzlich wenig
čisto malo ganz wenig, kaum etwas
karseda malo [sowenig] so wenig wie/als möglich, möglichst wenig
zelo malo česa ein Minimum an
malo upanja wenig Hoffnung, eine schwache Hoffnung
tisto malo der/die/das wenige (časa die wenige Zeit, denarja das wenige Geld)
malo delati/zaslužiti/ razumeti … wenig arbeiten/verdienen/verstehen …
imeti malo izkušenj/denarja/časa wenig Erfahrung/ Geld/Zeit haben, kaum Erfahrung/Geld/Zeit haben
za malo časa kurzfristig
2. (maloštevilni) wenig, wenige (ljudi wenig/wenige Leute, poslušalcev wenig/wenige Zuhörer, z malo besedami/izjemami mit wenigen Worten/Ausnahmen)
3.
z malo … -arm, -schwach
imeti malo … -arm sein, -schwach sein
(apnenca kalkarm, beljakovin einweißarm, denarja finanzschwach, dogajanja handlungsarm, drevja holzarm, energije energiearm, gozda waldarm, humusa humusarm, idej ideenarm, joda jodarm, kisika sauerstoffarm, kisline säurearm, kofeina koffeinarm, mesa fleischarm, nikotina nikotinarm, padavin niederschlagarm, pigmenta pigmentarm, prometa verkehrsschwach, verkehrsarm, sladkorja zuckerarm, snega schneearm, soli salzarm, sonca sonnenarm)
malo dati na kaj/koga wenig geben auf
malo govoriti in hitro ukrepati: wenige Worte machen
4. (nekaj) ein wenig, ein [bißchen] bisschen, ein klein wenig
malo več etwas mehr
malo več kot über (100 über 100)
z malo spretnosti mit etwas Geschick
malo pred (povratkom, tretjo uro) kurz vor (der Rückkehr, drei Uhr)
5.
(kaj) malo un-
(lep unschön, praktičen unpraktisch); kaum (verjeten kaum wahrscheinlich, kaum zu glauben)
niti malo kein [Bißchen] Bisschen, keinen/nicht einen Deut, nicht die Bohne, nicht im geringsten, keine Spur (von), beileibe (nicht)
še malo ne nichts weniger als (das)
|
za malo denarja, malo muzike wie der Preis, so die Ware
mnogo je poklicanih, toda malo je izvoljenih viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt
| ➞ → pičlo, skromno - malodane (skoraj) nahezu; (toliko da ne) beinahe (X je/bi bil malodane povzročil nesrečo X hätte beinahe einen Unfall verursacht); fast
- manjka|ti (-m) fehlen, (primanjkovati) mangeln (an); (ne priti, izostati) ausbleiben; komu: abgehen (es geht ihm ab)
ni dosti manjkalo, pa bi … es hat nicht viel gefehlt, [daß] dass …
samo še tega je manjkalo! das fehlt gerade noch!
kaj ti pa (še) manjka? wo fehlt's denn? - manjka|ti se (manjka se)
1.
ne manjka se koga/česa: es gibt genug (an), es gibt jede Menge an, es gibt … in Hülle und Fülle
ničesar se ni manjkalo es gab einfach alles
2.
manjka se Xa! es gibt X mehr als genug! - mano ➞ → jaz
tako se z mano ne govori so lasse ich mir nicht kommen - mar1
1. (ali) se ne prevaja, izrazi se z besednim redom
Mar prideš? Kommst du?
Mar bi lahko …? Könnten Sie …? itd.
podobno, kadar ni glagola: Mar res ne? Wirklich nicht?
Mar ne? Nicht wahr?/ Oder?
2. (kaj res) pričakujemo nasprotno: etwa, denn (je mar bolan? ist er etwa/denn krank?, mar ni on kriv? ist es etwa nicht seine Schuld?, si mar gluh? bist du denn taub?, mar ni tako? ist es denn nicht so?) - mar3 (skrb):
biti mar (brigati) angehen, kümmern (to mi je malo mar das geht mich wenig an, to ti nič mar das geht dich nichts an, kaj ti mar? was kümmert dich das?); grämen (mar mi je! das soll mich wenig grämen); (brigati se) sich kümmern um (govorice mi niso mar/za govorice mi ni mar um Gerede habe ich mich noch nie gekümmert); sich Gedanken machen um
na mar priti: to mu še na mar ne pride das fällt ihm nicht im Traum ein - mara|ti (-m) koga/kaj: jemanden/etwas mögen, gut leiden können, gern haben, viel übrig haben für
ne marati nicht mögen, nicht leiden können, nichts übrig haben für, nicht riechen können
ki ne mara … -feindlich, -scheu
(otrok kinderfeindlich, kontaktov kontaktscheu, publicitete publicityscheu, tujcev ausländerfeindlich, fremdenfeindlich); der -muffel (avta Automuffel, kopanja Bademuffel, kravate Krawattenmuffel, mode Modemuffel, nogometa Fußballmuffel, plesa Tanzmuffel, varnostnega pasu Gurtmuffel)
ne marati Xa ein X-muffel sein
ne maram delati česa: es ist mir [verhaßt] verhasst zu … - marveč vielmehr (ne morem ti pritrditi, menim marveč … ich kann dir darin nicht zustimmen, vielmehr bin ich der Meinung/ich bin vielmehr der Meinung …)
| ➞ → temveč - masl|o srednji spol (-a …)
1. die Butter, -butter (arašidovo [Erdnußbutter] Erdnussbutter, čajno Teebutter, domače Bauernbutter, kakavovo Kakaobutter, kakovostno Markenbutter, kmečko Landbutter, Bauernbutter, kokosovo Kokosbutter, sardelno Sardellenbutter, topljeno/kuhano Schmelzbutter, zeliščno Kräuterbutter)
…za maslo/z maslom Butter-
(posodica za die Butterdose, predal za das Butterfach, kruh z das Butterbrot)
delati maslo/namazati z maslom buttern
mehak kot maslo butterweich
figurativno kot po maslu wie geschmiert, wie am Schnürchen
figurativno imeti maslo na glavi Dreck am Stecken haben, Butter auf dem Kopf haben
figurativno kdor ima maslo na glavi, naj ne hodi na sonce wer Butter auf dem Kopf hat, soll nicht in die Sonne gehen
figurativno to je tvoje/njegovo maslo das ist dein/sein Werk
2.
medicina ušesno maslo das Ohrenschmalz, das Ohrenwachs - ma|zati se (-žem) schmutzen, schmieren, flecken
ki se malo/hudo maže schmutzunempfindlich/ schmutzempfindlich
ki se ne maže [schmutzabweisend] Schmutz abweisend - mej|a ženski spol (-e …)
1. geografija, politika die Grenze, -grenze; (carinska Zollgrenze, carinska na morju Seezollgrenze, datumska geografija Datumsgrenze, deželna Landesgrenze, državna Landesgrenze, Staatsgrenze, katastrske občine Gemarkungsgrenze, mestna Stadtgrenze, občinska Gemeindegrenze, južna Südgrenze, severna Nordgrenze, vzhodna Ostgrenze, zahodna Westgrenze); (mejna črta) die Grenzlinie
… meje Grenz-
(sprememba/korektura die Grenzänderung, Grenzberichtigung, blokada die Grenzsperre, določitev die Grenzfestsetzung, kršitev Grenzverletzung, obnova die Grenzwiederherstellung, odsek Grenzabschnitt, ponarejanje die Grenzfälschung, potek der Grenzverlauf, ugotavljanje die Grenzermittlung, ureditev die Grenzerneuerung, varovanje der Grenzschutz, vprašanje die Grenzfrage)
na meji an der Grenze
formalnosti na meji Grenzformalitäten množina, die Grenzabfertigung
incident na meji der Grenzzwischenfall
ob meji an der Grenze
površina ob meji die Grenzfläche
2. geografija konec območja: die -grenze, die -linie (drevesna Baumgrenze, firna Firngrenze, Firnlinie, gozdna Waldgrenze, jezikovna Sprachgrenze, ledu Eisgrenze, snežna Schneegrenze, višinska Höhengrenze)
meja plasti/sloja die Schichtgrenze, med plastmi geologija Grenzhorizont
3. skrajna mera: die -grenze (dohodkovna Einkommensgrenze, gnetenja Quetschgrenze, elastičnosti Elastizitätsgrenze, lezenja Fließgrenze, Kriechgrenze, prožnosti, tekočnosti Fließgrenze, tolerance Toleranzgrenze, vidljivosti Sichtgrenze, obremenitve Belastungsgrenze, zmogljivosti/storilnosti Leistungsgrenze, razteznostna Dehnungsgrenze, Dehngrenze, slišna Hörgrenze)
spodnja meja die Untergrenze
zgornja meja die Obergrenze, Höchgrenze
4. matematika die Schranke (zgornja obere, spodnja untere)
5. (omejitev) die Schranke, die Begrenzung
6. (ločnica) die Scheide
7.
meja med dvema parcelama/njivama der Rain
označitev meje (postavitev mejnikov) die Vermarkung
določiti mejo česa (etwas) eingrenzen, einmarken
8.
živa meja agronomija in vrtnarstvo die Hecke, rezana: Schnitthecke, trnasta Dornenhecke
9.
starostna meja die Altersgrenze, spodnja: das Mindestalter, zgornja: das Höchstalter, das -alter (za pridobitev volilne pravice Wahlalter, za upokojitev Rentenalter)
10.
do določene meje einigermaßen
v mejah možnosti im Rahmen des Möglichen
postaviti mejo figurativno eine Grenze ziehen, zgornjo (etwas) plafonieren
imeti meje figurativno Grenzen haben
ne imeti/poznati meja (biti brezmejen) keine Grenzen kennen
neumnost nima meja Dummheit kennt keine Grenzen